Alter.Native
Grüner Veltliner Maischegärung
Für mehr als drei Wochen vergären die Trauben mit den Schalen – wie Rotwein – bevor sie abgepresst werden. Zwar werden durch diese Maischegärung mangels Farbstoff in den Beerenhäuten keine rote Farbe, jedoch umso mehr Tannine ausgelaugt. Nach dem Ausbau in kleinen Holzfässern für 15 Monate wurden die ersten Jahrgänge mit minimaler Schwefelzugabe gefüllt. Bei der Spätfüllung für den Jahrgang 2021 dauerte der Ausbau sogar 6 Jahre. Aufgrund der ungewöhnlichen Machart hat dieser Weisswein geruchlich und geschmacklich mehr mit Rotwein gemein – mit Ausnahme der roten Farbe …
Die Trauben für diesen Wein stammen von den Rieden Buschenberg, Loibenberg und ein kleiner Teil von der Riede Hochrain. Alles Weingärten, die ohne Traktor und auch in reiner Handarbeit bewirtschaftet werden.
2021 : Alkohol 12,7% vol, trocken bei 0,7g/l RZ, 5,4g/l Säure, pH 3,4
2016: Alkohol 12,9% vol, trocken bei 1g/l RZ, 4,7g/l Säure, pH 3,3
2015: Alkohol 12,5% vol, trocken bei 1g/l RZ, 5,6g/l Säure, pH 3,4
(„Spätfüllung“ gefüllt im Herbst 2021)