Projekt "Brandstatt"

Rekultivierung

Die steile Lage „Brandstatt“ in Elsarn/Viessling liegt auf etwa 400m Seehöhe und galt seit jeher als eine der besten Rieden im sogenannten „Spitzer Graben“. Sie ist exakt nach Süden ausgerichtet, der Boden ist reiner Glimmerschiefer. 2005 ließ die damalige Besitzerin, Margarethe Siebenhandl, roden. Bis zuletzt bewirtschaftete sie den Weingarten per Hand. Mit der Rodung wurden die alten Steinterrassen dem Verfall preisgegeben. Büsche, Bäume und wilde Reben trugen das Ihre dazu bei.
Im Januar 2009 konnte ich die halbhektar-große, verwahrloste Brache kaufen. Meine (Lebens)Aufgabe ist es nun, dieses Stück authentischer Wachau zu retten und zu rekultivieren. Zunächst wurde die Brache von Gestrüpp bereinigt; Mauern werden nun sukzessive repariert. Im Frühjahr 2010 wurden die ersten vier Terrassen mit Riesling bepflanzt. Mit dem 2013er BRANDSTATT kam im Mai 2015 der erste Wein heraus.