Projekt Brandstatt
Projekt "Brandstatt"
Rekultivierung
Die steile Lage „Brandstatt“ in Elsarn/Viessling liegt auf etwa 400m Seehöhe und galt seit jeher als eine der besten Rieden im sogenannten „Spitzer Graben“. Sie ist exakt nach Süden ausgerichtet, der Boden ist reiner Glimmerschiefer. 2005 ließ die damalige Besitzerin, Margarethe Siebenhandl, roden. Bis zuletzt bewirtschaftete sie den Weingarten per Hand. Mit der Rodung wurden die alten Steinterrassen dem Verfall preisgegeben. Büsche, Bäume und wilde Reben trugen das Ihre dazu bei. Im Januar 2009 konnte ich die halbhektar-große, verwahrloste Brache kaufen. Meine (Lebens)Aufgabe ist es nun, dieses Stück authentischer Wachau zu retten und zu rekultivieren. Zunächst wurde die Brache von Gestrüpp bereinigt; Mauern werden nun sukzessive repariert. Im Frühjahr 2010 wurden die ersten vier Terrassen mit Riesling bepflanzt. Mit dem 2013er BRANDSTATT kam im Mai 2015 der erste Wein heraus.
Media Download
Logos - Fotos - Etiketten

Druckfähige Dateien sind für den direkten Download mit Klick auf die Bilder bereitgestellt.

Peter Veyder-Malberg
Peter Veyder-Malberg
geboren in Salzburg
Curriculum:
- Lithographieausbildung in München (1984 bis 1986)
- Wirtschaftskolleg am Wirtschaftsförderungsinstitut in Wien (1986 bis 1988)
- Etatdirektor bei Werbeagentur Haupt-Stummer/J.W.Thompson, Wien (1988 bis 1991)
Theorie:
- Napa Valley College für Weinbau (1991)
- Ingenieursschule Wädenswill, Schweiz (1992)
Praxis:
- Kellerei Pine Ridge Winery, Napa, USA (1991)
- Weinbau Fattoria di Montemaggio, Toskana (1992)
- Weinbau Versuchsweingärten der Ingenieurschule Wädenswil, Schweiz (1992)
- Kellerei Weingut Franz Keller/Schwarzer Adler, Baden, Deutschland (1992)
- Kellerei Villa Maria und Esk Valley Winery, Neuseeland (1993)
- Kellerei Gunn Estate, Neuseeland (1996)
- Schlossweingut Graf Hardegg, Seefeld-Kadolz, Weinviertel (1993 bis 2007): 14 Jahre Betriebsleitung (Weinbau, Önologie, Marketing und Verkauf) mit Umstellung auf Biodynamie ab 2006
- seit 2008 selbständiger Weinbau- und Weinmarketingberater
Weingut Veyder-Malberg: Gründung des eigenen Weinguts mit Sitz in Spitz an der Donau im März 2008
Kreutles Grüner Veltliner
Kreutles
Grüner Veltliner aus Unterloiben
Kreutles ist eine ebene Lage am Fusse des Loibenbergs mit tiefgründigen Böden mit höherem Ertragspotenzial. Sie erbringen gut strukturierte, sehr trinkfreudige Grüne Veltliner – den klassischen Wachauer. Seit 2014 gehen die Trauben meiner KREUTLES-Weingärten in den LIEBEDICH.
2013: Alkohol 12,1% vol, trocken bei 2,4g/l RZ, 6,5g/l Säure, pH 3,3
2012: Alkohol 12,4% vol, trocken bei 1,0g/l RZ, 5,1g/l Säure, pH 3,4
2011: Alkohol 12,3% vol, trocken bei 1,5g/l RZ, 6,0g/l Säure, pH 3,3
2010: Alkohol 12,2% vol, trocken bei 3,0g/l RZ, 7,2g/l Säure, pH 3,3
2009: Alkohol 12,2% vol, trocken bei 2,4g/l RZ, 6,3g/l Säure, pH 3,3
2008: Alkohol 12,3% vol, trocken bei 2,5g/l RZ, 6,4g/l Säure, pH 3,2